shopping-bag 0
Produkte : 0
Zwischensumme : 0.00
Warenkorb Zur kasse
kids4camp logo

Rot-weißer SV JS wird grün!

Der Sportverein Jedenspeigen-Sierndorf hat beschlossen im 2. und 3. Quartal 2022 zwei wichtige neue Projekte umzusetzen.

Für unsere vielen Kinder im Sportverein, allein 80 in U4 bis U11, haben wir bei den Trainings und Spielen und vor allem bei unseren Veranstaltungen wie Kindercamps (Wochenende und Wochencamp mit 90 Kindern), Kinderturnieren (Funcourt-Turniere, Feldturniere) und weiteren Kinderveranstaltungen (Rote Nasen Lauf) von Frühjahr bis Herbst bisher ein Zelt als provisorischen Sonnen- und Regenschutz verwendet. Dieses kann aber unter anderem aufgrund von erhöhter Gefahr für die Kinder durch vermehrt auftretende Stürme, keine Dauerlösung sein. Daher haben wir den Bau einer 14m x 7m Überdachung/Tribüne beschlossen, welche die Kinder dauerhaft schützen wird, und in Zeiten der (bleibenden) Pandemie das Vereinsleben mit den Kindern verstärkt im Freien ermöglichen wird. Mit der neuen Überdachung wird zudem der örtlichen Bevölkerung, die das Sportvereinsgebäude seit dessen Errichtung für viele Aktivitäten abseits des Fußballs nutzt (Fitnesskurse, Babytreff, Yoga, Vorträge, Geburtstagsfeiern, …) eine entsprechende zusätzliche überdachte Outdoorfläche zur Verfügung gestellt.

Darüber hinaus planen wir schon seit längerem den Ankauf einer PV Anlage und haben uns nun entschlossen hier mit gutem Beispiel voran zu gehen. Wir hoffen, dass viele weitere Vereine unserem Beispiel folgen und ebenso einen nachhaltigen Beitrag zur Energiewende, Eindämmung des Klimawandels und der Verringerung der Abhängigkeit von fossiler (russischer) Energie leisten.
Mit dem selbst-produzierten Strom wird die gesamte Warmwasseraufbereitung von Gas auf erneuerbare Energie umgestellt und die vielen elektrischen Geräte in den Vereinsgebäuden mit eigenem Strom versorgt. In Zukunft wird beabsichtigt den Strom auch für den Umstieg auf eine klimafreundliche Heizung mit Luftwärmepumpe zu nutzen und so komplett von fossiler Energie unabhängig zu werden.

Als Dachflächen dienen hierfür das Flachdach unseres im Jahr 2018 saniertem alten Kabinengebäude und die neue Überdachung mit einem südseitigen Pultdach. Am Flachdach werden die PV Module in Ost-West-Ausrichtung und am Pultdach in Süd-Ausrichtung aufgestellt.

Die Bauarbeiten sind bereits in vollem Gange und wir dürfen uns wie bei den zahlreichen Projekten der vergangenen Jahre für die großartige freiwillige und unentgeltliche Unterstützung unserer zahlreichen Helfer bedanken. Seit Anfang Mai wurden bereits über 300 Helferstunden für Projektplanung, Grabungsarbeiten, Holz streichen, Elektrik, Beleuchtung und die Dachschalung geleistet.
VIELEN DANK!