shopping-bag 0
Produkte : 0
Zwischensumme : 0.00
Warenkorb Zur kasse
kids4camp logo

Jedenspeigen I erntet nun endlich die Früchte seiner guten Nachwuchsarbeit!

Datum 2009-01-28
Quelle NÖ - Sport
Autor unbekannt
Rubrik Verein
Seite 6 -7
Kategorie Sportliches

Jedenspeigen I erntet nun endlich die Früchte seiner guten Nachwuchsarbeit!
1. Klasse Nord – Drei Jahre lang hintereinander war der SV Jedenspeigen-Sierndorf in den Abstiegskampf involviert. Im Frühjahr hat der Verein (trotz der anstehenden Klassenreform und mindestens vier Absteiger) gute Chancen, diesem “Nervenkitzel” zu entgehen. Jedenspeigen überraschte von der 1. Runde an und nimmt derzeit den vierten Platz in der Tabelle ein.

Jedenspeigen stand also definitiv eine schwehre Saison 2008/09 bevor. Doch anstatt sich mit großen Namen zu verstärken, blieben die Weinviertler ihrer Linie und Philosophie treu und setzten weiter auf den eigenen Nachwuchs. Dieses Vertrauen machte sich bezahlt.
Nach Siegen über Zistersdorf, Hohenau und Neusiedl/Z. führte Jedenspeigen sogar die Tabelle an. Wobei die Fans vom 5:1-Kantersieg in Hohenau noch heute schwärmen.
In Runde fünf musste Jedenspeigen den großen Titelfavoriten Marchegg zwar vorbei ziehen lassen, aber “der sichere Abstiegskandidat” hielt sich weiter im Spitzenfeld.
Erst gegen Ende der Herbstsaison baute die Mannschaft etwas ab, die Ausfälle der Schlüsselspieler Christoph Schneider (Kapitän), Florian Schön (mit 10 Toren bester Jedenspeigener Torschütze im Herbst), David Schneider und Bernhard Schneider war nicht so ohne weiteres zu verkraften. Aber Platz vier mit nur acht Punkten Rückstand auf Herbstmeister Marchegg ist noch immer sensationell.

Das findet auch Hans Kraus, seit mittlerweile 13 Jahren Cheftrainer in Jedenspeigen: “Es ist wirklich eine Freude mit dieser Mannschaft zu arbeiten. Die Burschen haben Charakter und Ehrgeiz, haben sich mit der jeweiligen Aufgabe gesteigert und Runde für Runde wertvolle Punkte gesammelt.”
SV Jedenspeigen als “Fixabsteiger” oder “graue Maus” das war einmal. Die jungen Spieler hatten sich schnell in der Kampfmannschaft eingelebt und bedanken sich für das Vertrauen des Trainers mit unerhofft starken Leistungen. Der “punktuelle Generationenwechsel” verlief reibungslos. Trainer Kraus: “Routinierte Spieler wie Helmut Kitzl, Klaus Hofer oder Christian Haellmeister räumten sozusagen ihren Stammplatz und waren sich dann aber nicht zu schade sofort wieder einzuspringen, als im Finish der Herbstmeisterschaft der Kader deutlich zusammenschrumpfte. Sicher keine Selbstverständlichkeit, daher gehört mein Dank natürlich auch diesen Spielern.

“Nur nicht übermütig werden!”
Die 1. Klasse Nord ist ausgeglichen. Zwar liegt Jedenspeigen nur acht Zähler hinter dem Spitzenreiter, aber auch nur acht Punkte vor einem möglichen Abstiegsplatz. Damit es auch so bleibt, braucht die Kraus-Truppe einen ähnlich guten Start wie im Herbst. Denn im Sommer – nach dem hoffentlich realisierten Klassenerhalt – will Jedenspeigen seine Strategie mit den eigenen Nachwuchstalenten fortsetzen: Spieler wie Andreas Reichel, Dominik Turetschek oder Dominic Kitzl drängen sich ebenfalls schon für die 1. Kampfmannschaft auf.

Jedenspeigen II und Reserve überzeugten
Der Fußballbegeisterung in der 1.200-Seele-Gemeinde Jedenspeigen hat man mit der Gründung der Mannschaft Jedenspeigen II Rechnung getragen. Diese Mannschaft spielt ihre zweite Saison und nimmt in der 3. Klasse Mistelbach momentan den dritten Tabellenplatz ein.
Natürlich stellt der SV Jedenspeigen in der 1. Klasse Nord auch eine Reservemannschaft – die rangiert auf Platz sechs in der Tabelle.

Langfristige Perspektiven
Im Nachwuchsbereich bildet der SV Jedenspeigen-Sierndorf schon seit Jahren eine Spielgemeinschaft mit Dürnkrut und Drösing und stellt in der laufenden Saison fünf Mannschaften. Mit der U16 und U14 erreichte man Topplätze im jeweiligen Oberen Play Off, Die U12 ging im MPO als Herbstmeister hervor, die U11 und U9 rangierten auf vorderen Plätzen. Seit vergangenem Sommer trainieren vier Kampfmannschaftsspieler mit den jüngsten Talenten: insgesamt zehn Mädchen und fünf Buben werden im Training und mit Freundschaftsspielen auf ihren Meisterschaftseinstieg in der Altersklasse U8 vorbereitet.

Obmann Harald Weiser: “Der Fokus unseres Langzeitobmanns Johann Rapper war auf den Nachwuchs ausgerichtet. Diesen Weg verfolgen wir konsequent weiter. Statt kurzfristigem Erfolg und einem “Strohfeuer” mit auswärtigen Spielern investieren wir langfristig in unsere Talente. Des weiteren ist uns Harmonie, Zusammenhalt und Kameradschaft innerhalb des Kaders besonders wichtig.”

Modernisierung der Sportanlage geht voran
Im vergangenen Jahr hat der Verein mit der Unterstützung des Landes NÃ? und des NÃ? Fußballverbandes, aber auch durch den Einsatz von zahlreichen freiwilligen Helfern eine Platzsanierung durchgeführt und auch eine automatische Beregnungsanlage eingebaut.
Im kommenden Frühjahr will man dann das bisher größte Projekt in Angriff nehmen: den Neubau von Spieler- und Schiedsrichterkabinen. Das derzeitige Kabinengebäude hat nach 40 Jahren einfach seine Schuldigkeit getan.

Obamnn Harald Wieser: “Unsere Spieler geben auf dem Feld das Beste, abseits des grünen Rasens unterstützen uns Sponsoren, Fans, Helfer und 270 Vereinsmitglieder aktiv. Ich bedanke mich für dieses breite Engagement und ersuche alle um weitere Mitarbeit, denn das Jahr 2009 wird eine Herausforderung für uns!”